experimente ... habe ich heute für dich! (und viele bilder)
die kleine schachtel ist aus einem alten künstlermagazin gefaltet (wichtig ist eigentlich nur, dass das papier nicht zu dünn ist)
du brauchst für eine schachtel mit deckel 8 quadratische papierzuschnitte - größe ist egal - meine sind hier 15x15cm, die schachtel hat dann die endmaße von 8,5x8,5 cm
alle teile werden gleich gefaltet und hinterher nur ineinander gesteckt
die schachtel sieht fertig so aus
und hier die anleitung
 |
papierzuschnitt diagonal falten |
 |
wieder öffnen |
 |
in der anderen diagonale falten ... wichtig ... jedoch nur nach rechts vom mittelpunkt aus gesehen |
 |
wieder auffalten (du siehst ... in eine richtung von der mitte aus geht keine faltung) |
 |
nun die ecke zur mitte falten |
 |
wieder auffalten, umdrehen und eine große ecke zum schnittpunkt der kleinen ecke falten |
 |
diese faltung nicht wieder auffalten, sondern blatt umdrehen und die diagonale wieder falten |
 |
falte nun einen streifen nach oben und zwar bis die spitze des umschlags auf der diagonalen blattkante liegt |
 |
diese faltung wieder auffalten und das blatt so wie hier gezeigt vor dich legen |
 |
nicht mehr lang und du hast es geschafft ... nun einen streifen von unten nach oben falten, die beiden kanten sollen gerade abschließen |
 |
diese faltung bleibt bestehen und nun nur noch eine ecke bilden und dein erstes faltteil ist fertig! |
 |
nun benötigst du 4 solcher teile, die dann wie hier gezeigt ineinander geschoben werden |
 |
so sieht das eingeschobene teil dann aus ... nun noch die 2 fehlenden teile einschieben und das oberteil der schachtel ist fertig. der einschub des 4. teilstückes ist etwas knifflig, das musst du einfach ausprobieren ... klappt schon! |
|
|
so, wenn du dich bis hierher durchgekämpft hast ... zeige ich dir nun noch mein projekt mit dem balsaholz ...
mit balsaholz kann man prima untergründe gestalten, die ich dann weiterbearbeite ... entstehen soll aus diesen ganzen einzelteilen ein inspirationen-leporello
geprägt, gestempelt, rub-ons, designerpapier, kalligraphie ... alles kann ausprobiert werden ... das balsaholz ist so weich, dass man mit dem cutter stücke zuschneiden kann ... die kante wird dann z.b. wie in meinen beispielen mit holzbeize bestrichen und über das papier (hier aquarellpapier 300g) gezogen ... deinen ideen sind keine grenzen gesetzt!
viel spass beim ausprobieren (übrigens balsaholz gibt es in jedem gut sortierten baumarkt ... einfach nach holz für modellbau fragen, falls der verkäufer nichts mit dem begriff balsaholz anfangen kann :-))
glg
Silke