heute nun das zweite tutorial für die
- eine präge- und stanzmaschine -
eine genaue einführende beschreibung und das tutorial no.1 - prägen - findest du
HIER
als einführende worte sei soviel gesagt
du kannst mit der TODO alle gängigen stanzen verwenden, die es auf dem markt gibt
egal ob die dünnen metallstanzen, mit schaumstoff überzogene stanzen, die dicken BIGZ stanzen, framelits, sizzlits ... egal ... alles geht :)
stellvertretend hier die beispiele für metallstanzen und BIGZ stanzen
 |
du benötigst die A und B oder wahlweise D platte |
 |
A platte immer als erstes auflegen, dann das papier, dann die stanze ... (stanzkanten nach unten) |
 |
oben auf die D platte |
die einstellungen der walzenhöhe ist variabel über den knopf wählbar und richtet sich nach dem zu stanzenden material und liegt i.d.r. zwischen 4-6
 |
das süße rehkitz von Alexandra ... 200g designpapier ... einstellung 4,5 |
 |
geht man mit der einstellung nach oben hier z.b. auf 6 ... erhöht man die entfernung der walze zum material ... können tolle 3D effekte entstehen, in dem das motiv nicht komplett ausgestanzt wird ... |
nun zum stanzen mit den dicken BIGZ stanzen
 |
ganz wichtig ... ist das entfernen der grünen grundplatte ... |
 |
dann wird die A platte eingelegt |
 |
BIGZ stanze darauf ... |
 |
papier oder anderes material darauf legen und mit B platte abdecken |
 |
die walzeneinstellung richtet sich auch hier nach dem zu stanzenden material und liegt zwischen 3-5 |
 |
auch 5mm wollfilz ... geht ... :)) |
 |
filz snappap papier ... und noch vieles mehr ... |
probieren geht über studieren ...
und wenn alle stricke reissen - gibt es eine wirklich gute anleitung auf deutsch mit einstellungsangaben
das nächste tutorial wird sich mit dem prägen mittels dünnen metallstanzen auseinandersetzen :)
vielleicht bist du dann ja wieder dabei ...
glg
Silke
p.s. vielleicht noch ein wort zur größe der TODO - du kannst die TODO mit der DINA4 BigShot vergleichen ... in meinen augen hat die TODO jedoch einen unschlagbaren vorteil (neben dem variablen einstellen des andruckes) ... im gegensatz zur BigShot wird hier der walzenwagen über das papier gerollt - so benötigst du wirklich nur den standplatz der maschine und nicht noch wie bei BigShot den platz für den ausschub der platten ... der bei der großen maschine nicht unerheblich ist
;))