aber
doch etwas anders
passend zum verrücktenSOMMER
;)
kreativBOX 07/2018
verrückt
SOMMER
ein buchblock
tolle papiere
materialien
und
und
und
...
perfekt
!!!
:)
♡
anders als ursprünglich geplant
aber
...
ich liebe solche herausforderungen
#derwegistdasglück
... also altes projekt raus aus dem kopf ...
... neues rein ...
und
mir gefällt es ... besser ... es ist "meins"
:)))
kreativBOX 07/2018
verrückt
SOMMER
ein buchblock
tolle papiere
materialien
und
und
und
...
perfekt
!!!
:)
♡
anders als ursprünglich geplant
aber
...
ich liebe solche herausforderungen
#derwegistdasglück
... also altes projekt raus aus dem kopf ...
... neues rein ...
und
mir gefällt es ... besser ... es ist "meins"
:)))
eine tolle idee von Alexandra
für
uns
euch
artJOURNAL
bei mir heute
buchblock einbinden - klassisch - aber doch anders
für
uns
euch
artJOURNAL
bei mir heute
buchblock einbinden - klassisch - aber doch anders
in manchen kreativen boxen findet ihr einen buchblock zum einbinden - sowie passend dazu vorbereitete graupappe zuschnitte sowie bezugsmaterialien ... ich zeige euch nun wie es funktioniert ...
1. schritt
schmaler streifen graupappe auf papierzuschnitt (diesen müsst ihr euch noch zuschneiden) kleben
wichtig dabei ist - den STOFF vorher mit bügelvlies zu versehen ...
damit der leim nicht durch"schlägt"
zuschneiden kannst du den STOFF am besten mit einem entsprechenden lineal und einem rollenschneider ... geht aber auch mit schere und co. ;)
rundherum einen rand von 2cm mit hinzurechnen
10. schritt
und
FERTIG
:))
das schöne an diesem buchblock ist, dass er fototaschen beinhaltet ...
denn nun geht es ja an die
gestaltung
des
artJOURNAL's
mehr dazu - in den nächsten tagen -
schaut in den roten faden
er verrät euch wo und wie es weiter durch diesen #verrücktensommer geht
verrückte grüße
aus der werkstatt
♡
Silke
1. schritt
schmaler streifen graupappe auf papierzuschnitt (diesen müsst ihr euch noch zuschneiden) kleben
2. schritt
wenden
mit einem abstand/gelenk von 0,7 - 0,8mm die beiden grösseren graupappe zuschnitte rechts und links aufkleben
hier zeige ich euch, wie der buchblock dann eingefügt wird
3. schritt
auswahl des bezugsmaterials
von papier
buchleinen
in meinem fall - STOFF -
ist alles möglich
auch das belassen der graupappe im rohzustand und farbliche gestalten stelle ich mir genial vor :)
aber ich hatte diesen perfekten japanischen baumwollSTOFF
und den wollte ich gerne verwendenwichtig dabei ist - den STOFF vorher mit bügelvlies zu versehen ...
damit der leim nicht durch"schlägt"
zuschneiden kannst du den STOFF am besten mit einem entsprechenden lineal und einem rollenschneider ... geht aber auch mit schere und co. ;)
rundherum einen rand von 2cm mit hinzurechnen
4. schritt
nun geht es weiter wie beim beziehen mit buchleinen oder papier
ich habe vorsichtig die graupappe mit leim versehen und auf den STOFF gelegt
anrollen ...
5. schritt
die kanten, die nun nach innen geschlagen werden habe ich hier mit doppelseitigem klebeband fixiert und nicht mit leim ... das geht einfacher ...
auch hier ganz klassisch ... ecke abschneiden ... mit einem abstand von ca. 0,4-0,5mm zur graupappe
6. schritt
auch hier wie immer ... erst den unteren und oberen rand einschlagen ... dann vorsichtig die seitlichen ränder ... mit STOFF ist das etwas "friemelig" ... zum besseren halt und eckkantenschutz habe ich die ecken zum schluss mit buchecken versehen :)
7. schritt
das einsetzen des buchblocks
durch den roten pfeil auf dem rücken wird euch das "oben" angezeigt
einlegen und positionieren
8. schritt
dann legt ihr ein stück papier oder pappe oben auf den buchblock, so dass nur noch 2cm vom innenrand frei sind ... diesen rand bestreicht ihr vorsichtig - von der mitte nach aussen arbeitend - mit buchleim ...
und klebt den buchblock ein
vorsichtig mit dem falzbein "einreiben" ...
9. schritt
vielleicht noch eine kurze erklärung warum ich nur 2cm mit leim bestrichen und eingeklebt habe
die meisten fertigen buchblöcke haben am amfang und ende des blockes je 2 vorsatzpapiere
das 1. vorsatzpapier ist nur zum schutz des 2. eigentlichen vorsatzpapieres da
und wird nur mit den 2cm eingeklebt ... dann kommt der nächste schritt ... das abtrennen des restlichen papieres mit dem cutter
10. schritt
hier könnt ihr die geleimten 2cm sehen ... der rest wird vorsichtig mit dem cutter abgetrennt ...
wenn dabei ein stück des rückwärtigen streifens sichtbar wird ist das nicht schlimm, denn es geht ja noch weiter :)
11. schritt
nun messt ihr exakt aus welchen zuschnitt ihr für den innenspiegel benötigt (die 2cm werden mit verdeckt/überklebt) ... das ist das papier, das nun auf die innenseite der graupappe geklebt wird und alles "hübsch" macht ... ihr könnt gemustertes oder unipapier verwenden ... ganz nach gefallen :)
so sieht das nun aus :))
und
ihr seid fast fertig ...
nun nur noch buchecken dran ... wer möchte ...
und
FERTIG
:))
das schöne an diesem buchblock ist, dass er fototaschen beinhaltet ...
denn nun geht es ja an die
gestaltung
des
artJOURNAL's
mehr dazu - in den nächsten tagen -
schaut in den roten faden
er verrät euch wo und wie es weiter durch diesen #verrücktensommer geht
verrückte grüße
aus der werkstatt
♡
Silke